Seite mit Beispielinhalten

Volumenberechnung

Mit dem unten angeführtem Berechnungsformular können die Volumen aufgrund der L/B/H berechnet werden. In den Eingabefeldern werden nur ganze Zahlen zugelassen. Die Berechnung erfolgt sofort nach Eingabe der Zahlen.



Länge (cm)
X

Breite (cm)
X

Höhe (cm)
=

Summe (kg)

Gefahrgut

Die Beförderung gefährlicher Güter auf der STraße ist im Europäischen Übereinkommen ADR geregelt. Dieses „Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route“ stellt im medizinischen Bereich hauptsächlich auf die Ansteckungsgefährlichkeit ab.

 

Als medizinisches Gefahrgut gelten nach ADR:

  • Biologische Stoffe
  • Kulturen
  • Genetisch veränderte Mikroorganismen
  • Medizinischer oder klinischer Abfall
  • Von Patienten entnommene Proben

 

Gerne beraten wir Sie bei allen Fragen bezüglich Gefahrengut:

0810 / 977 100

 

Ansteckungsgefährliche Stoffe werden zum Zwecke des Transports in 2 Klassen eingeteilt:

Biologischer Stoff, Kategorie A (UN 2814, UN 2900)

 

Ansteckungsgefährliche Stoffe, die bei Austritt aus der Schutzverpackung und physischem Kontakt bei Menschen oder Tieren eine dauerhafte Behinderung oder eine lebensbedrohende oder tödliche Krankheit hervorrufen können.

  • Stoffe Kategorie A

Biologischer Stoff, Kategorie B (UN 3373)

 

Ansteckungsgefährliche Stoffe, die nicht den Kriterien für eine Aufnahme in Kategorie A entsprechen, werden als Kategorie B klassifiziert.

 

Patientenprobe

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

 

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ihr medlog-Paket sicher am Ziel

Unsere Aufgabe ist, Ihre heikle Sendung sicher und unversehrt ans Ziel zu bringen. Eine geeignete und sichere Verpackung, die ausreichend Schutz bietet, ist dafür die wichtigste Voraussetzung.

PRIMÄRVERPACKUNG….

 

… umfasst unmittelbar den Inhalt Ihrer Warensendung. IM medizinischen Bereich sind dies u.a. Probenröhrchen, Abstrichtupfer und Becher.

 

SEKUNDÄRVERPACKUNG…

 

…dient der Umschließung der Primärverpackung und stellt sicher, dass diese kein Spiel hat. Bie flüssigen Stoffen ist darauf zu achten, dass diese dicht ist und damit einen zusätzlichen Schutz gegen Auslaufen darstellt.

 

AUSSENVERPACKUNG…

 

… schütz die Sendung vor äußeren mechanischen Einwirkungen und beugt im Falle von Thermoverpackungen unerwünschten Temperatureinflüssen vor.