medlog – Ihr Spezialist und Partner
für Medizinlogistik und Transport
Daten und Fakten
Zentrale | Mathilde Beyerknecht-Straße 9 |
---|---|
Geschäftsfelder |
|
Niederlassung Wien | Josef Strebl-Gasse 10 2345 Brunn am Gebirge |
Niederlassung Graz | Gradnerstraße 92 8055 Graz |
Niederlassung Salzburg | Lagerhausstraße 8 5071 Wals |
Niederlassung Linz | Traunufer Straße 111 4052 Ansfelden |
Depots | Klagenfurt Villach Dornbirn Innsbruck |
Sendungsvolumen (2022) | 1.650.000 |
Mitarbeiter inkl. Logistikpartner | rund 180 |

Unsere Werte –
wofür wir stehen
Partnerschaft & Kommunikation
Wir sehen uns als verantwortungsvolle Partner all unserer Auftraggeber und Adressaten.
Die Basis dafür ist unsere hohe Kommunikationsbereitschaft. Wir sind persönlich erreichbar, haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und leben Offenheit und Transparenz.
Zuverlässigkeit & Sicherheit
medlog steht für Verlässlichkeit pur.
Die Medizinlogistik agiert in einem hochsensiblen Umfeld. Qualitätssicherung und lückenlose Dokumentation haben bei medlog daher einen überragenden Stellenwert.
Nachhaltigkeit
Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung für die Umwelt.
Nachhaltigkeit ist für medlog mehr als ein Schlagwort. Wir beweisen dies zum Beispiel dadurch, dass wir auf ökoeffiziente Kühltechniken setzen. Wir haben ein ressourcenschonendes Med-case System für die perfekte Verpackung unserer Transporte entwickelt und wir optimieren laufend unsere CO2-Bilanz. medlog verwendet bevorzugt erneuerbare Energieträger und alternative Transportmittel (E-Fahrzeuge).
Auszeichnungen
Leitbetriebe Austria
medlog ist seit Mai 2017 Mitglied des Netzwerks Leitbetriebe Austria und darf sich zu den Leistungsträgern der österreichischen Wirtschaft zählen.
Leitbetriebe Austria ist ein unabhängiges, branchenübergreifendes Wirtschaftsnetzwerk, das die vorbildhaften Unternehmen der österreichischen Wirtschaft auszeichnet und verbindet. Unter dem Dach der gemeinsamen Marke begleitet das Netzwerk die Top-Unternehmen und unterstützt sie durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen.
Zertifizierung nach ISO 9001:2015
medlog hat im Zuge der Re-Zertifizierung erfolgreich auf die neue ISO-Norm 2015 umgestellt und damit die Vorgaben der ISO 9001:2015 erfüllt.
Damit wird medlog als führender Branchenlogistiker nicht nur den hohen Anforderungen an die Qualitätsstandards im Gesundheitsbereich gerecht, sondern schafft auch zukünftig die Basis für eine hochwertige und zuverlässige Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.
Betriebliche Gesundheitsförderung
medlog wurde mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
Eine Auszeichnung, die uns besonders freut: Ausschlaggebend für die Zuerkennung des Gütesiegels war das positive und im Sinne des Wortes gesunde Arbeitsklima bei medlog. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Etwa durch das Angebot von Sport- und Fitnessprogrammen während der Arbeitszeit, durch gemeinsame Freizeit-Veranstaltungen, eine individuelle Arbeitsplatz-Gestaltung oder durch Workshops zu Gesundheitsthemen und Stressprävention.


History
2002
Gründung von medlog als Spezialanbieter für Transportdienstleistungen im medizinischen Bereich. Start in den Bundesländern Niederösterreich und Wien.
2003
Ausweitung der Dienstleistungen um die Bereiche der Lebensmittelgesundheit sowie veterinärmedizinischen Untersuchungen in der Landwirtschaft. Erste Expansion in die Bundesländer Oberösterreich und Steiermark.
2004
Errichtung der Niederlassung Wien. Auszeichnung beim Jungunternehmer-Wettbewerb des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.
2005
Eröffnung der Niederlassung Salzburg, in der zugleich das Zentrum für die Overnight-Logistik von medlog eingerichtet wird.
2006
Erweiterung der Dienstleistungen im Bereich der Lebensmittelgesundheit in Oberösterreich. In diesem Zusammenhang wird das medlog-Logistiksystem in Oberösterreich flächendeckend ausgebaut.
2007
Erweiterung der medlog-Logistik auf das Bundesland Steiermark. Mit der Inbetriebnahme erfolgt der Aufbau eines Nacht-Netzwerkes für den Umschlag von Bundesland-übergreifenden Sendungen.
2008
medlog wird Partner des Overnight-Kuriernetzwerkes ILONEXS und erreicht damit den internationalen Anschluss an Europa.
2009
Aufbau eines Großprojektes für die Lebensmittelgesundheit mit einer österreichweiten Versorgung. Einbindung der Bundesländer Salzburg, Tirol und Vorarlberg und flächendeckende Logistik-Versorgung von Österreich. Etablierung der Marke M24 und Start mit dem weltweiten Express-Versand.
2010
Entwicklung der webbasierten Software logDATA für die Online-Kommunikation mit Behörden und öffentlichen Stellen.
2011
Neuerliche Stärkung der Logistik durch die Übernahme weiterer Großlabors in Westösterreich. Betreuung von mehr als 2000 niedergelassenen Ärzten aus Human- und Veterinärmedizin.
Am 14. Juli 2011 wird im Städtischen Gewerbegebiet Salcherstraße in St. Pölten der Spatenstich für Österreichs modernstes Medizin- und Laborlogistik-Zentrum vorgenommen. Erfolgreiche Absolvierung der Zertifizierung nach ISO 9001.
2012
Die neue Firmenzentrale in St. Pölten wird fertiggestellt und feierlich eröffnet. Der Umzug wird in kürzester Zeit erfolgreich bewältigt.
2013
Aufbau eines österreichweiten Logistiksystems für medizinische Geräte und Zubehör. Belieferung von Krankenhäusern und Patienten.
2014
Neueröffnung der Niederlassung Wien am Standort Liesing. Aufbau eines flächendeckenden Tracking-Systems mit MDE-Geräten und Scannern zur lückenlosen Sendungsverfolgung.
2015
Einführung der Software medlog COMPLETE für die elektronische Buchung von Aufträgen und die beleglose Dokumentation der Transportleistungen.
2016
Mit der Anschaffung von Elektroautos sowie der Errichtung von E-Tankstellen an den Standorten St. Pölten und Wien setzt medlog ein Zeichen für die effiziente und umweltfreundliche Mobilität. Dem gemeinsamen Ziel, umweltschonende Technologien in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen, sind wir einen weiteren Schritt nähergekommen.
2017
Etablierung einer Speziallogistik für den Transport von Dokumenten im Auftrag von Behörden und öffentlichen Stellen.
2018
Ausweitung der Speziallogistik für medizinische Einrichtungen auf Transporte mit gekühlten Fahrzeugen.
2019
Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der medlog-Firmenzentrale in St. Pölten. Der Energiebedarf des gesamten Firmengebäudes wird somit zu einem großen Teil durch die Gewinnung von Solarstrom abgedeckt.
2020
Etablierung von Notfall- und Blaulichttransporten.
Ausstattung der medlog-Depots mit Ultra-Tiefkühlschränken (-80°C), um die flächendeckende Versorgung von Impfstoffen sicherzustellen.
2021
Ausweitung der medlog-PCR-Probenlogistik auf ganz Österreich.
Inbetriebnahme des Zentral-HUB Thalgau.
Übersiedlung der Niederlassung West nach Salzburg-Wals.
2022
Entwicklung von medlog SAFE. Getrackte Transportbox für noch mehr Sicherheit der Sendungen.
Ausbau des medlog Fuhrparks und Anschaffung von Elektroautos sowie Errichtung von weiteren E-Tankstellen an den medlog Standorten.
medlog feiert 20 jähriges Firmenjubiläum. Seit zwei Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Spezial – und Probenlogistik.